Cartell-Verband der katholischen deutschen Studentenverbindungen
- Cartell-Verband der katholischen deutschen Studentenverbindungen
Cartẹll-Verband der katholischen deutschen Studentenverbindungen,
Abkürzung
CV, 1856 entstandener Zusammenschluss der Farben tragenden katholischen Studentenverbindungen, 1935 zur Selbstauflösung gezwungen und 1950 in Mainz wieder gegründet. Der CV, der als der größte deutsche Akademikerverband gilt, lehnt die Mensur ab. Er ist Mitglied der Katholischen Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) und der
Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (
AGV). Er gibt die
Zeitschrift »Academia« (seit 1888) heraus.
Durch Austritt aus dem CV wurde 1933 der Österreich. Cartell-Verband (ÖCV) gegründet (1938 aufgelöst, 1946 wieder gegründet), der ein österreichisches Staatsbewusstsein vertritt.
R. Krasser: Kath. Farbstudenten (Wien 1952);
F. Golücke: Das Schrifttum des CV und ÖCV 1844-1980 (1982).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Österreichischer Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen … Deutsch Wikipedia
Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen — Wappen des CV, mit dem Wahlspruch: In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas … Deutsch Wikipedia
Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen — The Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen or Cartellverband (CV) is a German umbrella organization of Catholic male student fraternities (Studentenverbindung). HistoryFoundationDuring the period of 19th century in… … Wikipedia
Cartellverband der Katholischen Österreichischen Studentenverbindungen — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Cartell-Verband — Österreichischer Cartẹll Verband, Cartell Verband der katholischen deutschen Studentenverbindungen … Universal-Lexikon
Technischer Cartell-Verband — Der Technischer Cartell Verband der katholischen farbentragenden Studentenverbindungen an Fachhochschulen und Gesamthochschulen Deutschlands e. V. (TCV) ist ein Verband von christlichen Studentenverbindungen an deutschen Hochschulen. Im TCV… … Deutsch Wikipedia
Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen — Die Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen ist eine Gesamtaufstellung aller noch existierenden und erloschenen Dachverbände von Studentenverbindungen und gliedert sich darüber hinaus nach Ländern. (mit Abkürzung, gegebenenfalls mit… … Deutsch Wikipedia
Studentenverbindungen — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… … Deutsch Wikipedia
Cartell — Verhältnisverträge regeln das Verhältnis von Studentenverbindungen oder deren Dachverbänden untereinander. Man unterscheidet Vorstellungs , Freundschafts , Kartell und Traditionsverhältnisse sowie, davon abgehoben, Paukverhältnisse, die nur die… … Deutsch Wikipedia